Besonders gut gedeihen die Kaffeebohnen (in Thailand sowie in anderen Anbaugebieten) in Mischkultur – im Schatten der ebenfalls angebauten Nutzbäume. Ihr Laubdach schützt vor der Sonne, hält den Boden kühl und feucht bzw. düngt ihn auf natürliche Weise, was die Bodenqualität erheblich verbessert. Zudem schützen Obst- und Waldbäume, die zwischen den Kaffeesträuchern gepflanzt werden, vor Bodenerosion und sorgen dafür, dass das Wasser nach starken Regenfällen über die tiefliegenden Wurzeln in den Boden dringt. Auf demselben Weg gelangen dann Nährstoffe aus den tieferen Schichten in die Kaffeepflanzen.